dTH-Bohrspitzen und -Hämmer
DTH (Down-the-Hole)-Bohrspitzen und -Hämmer stellen wesentliche Ausrüstung in modernen Bohroperationen dar, wobei robuste Ingenieurkunst mit Präzisionstechnologie kombiniert wird. Diese Werkzeuge bestehen aus zwei Hauptkomponenten: dem DTH-Hammer, der die Schlagkraft erzeugt, und der Bohrspitze, die direkt mit der Gesteinsformation in Berührung kommt. Das System arbeitet indem es komprimierte Luft nutzt, um einen Kolben zu antreiben, der wiederholt auf die Bohrspitze schlägt, wodurch sowohl Rotation als auch Schlagkraft entstehen. Diese doppelte Wirkung ermöglicht eine effiziente Durchdringung verschiedener Gesteinsformationen, von weichen sedimentären Schichten bis hin zu harten kristallinen Formationen. Moderne DTH-Bohrspitzen verfügen über fortschrittliche Karbid-Einsätze, die strategisch positioniert sind, um die Schnitteffizienz zu optimieren, während gleichzeitig maximale Verschleißfestigkeit erreicht wird. Die Hämmer integrieren sophistizierte Luftflusssysteme, die nicht nur die Bohrwirkung antreiben, sondern auch die Entfernung von Spaltgut aus dem Bohrloch erleichtern. Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, eine konsistente Leistung bei Tiefen von der Oberfläche bis zu mehreren hundert Metern zu gewährleisten, was sie in Anwendungen wie Wasserbohrungen, Bergbauerkundung, Bauwesen und Steinbruchbetrieb unverzichtbar macht. Die Konstruktion enthält Kanäle für eine effektive Spülung der Bohrspäne sowie Temperaturregulierung während des Betriebs, um eine nachhaltige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen sicherzustellen.